Schwierige Zeiten für Kulturveranstaltungen, schwer zu planen aber trotzdem unheimlich wichtig für die Gesellschaft. Denn diese Erlebnisse sind Futter für die Seele der Menschen. Einfach schöne Stunden erleben – das ist immer wichtig.
Vielen Dank an unsere Partner, denn nur aufgrund deren Unterstützung ist es möglich, das Kleinkunst im Kino stattfinden kann. Bitte helfen auch Sie uns mit Ihrem Besuch, damit wir dieses Kleinod der Kleinkunst in Öhringen am Leben erhalten können.
Sonntag, 11.06.2023
Kino Scala Öhringen
Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.30 Uhr
Vorverkauf 19,00 € /
Abendkasse 22,00 €
Tickets auch im Kino Scala, Buchhandlung Rau, Hohenloher Zeitung
Handeln, um zu helfen, das ist ihr Lebensmotto. Dr. med. Lisa Federle aus der Universitätsstadt Tübingen ist eine tatkräftige Frau mit unkonventionellem Lebenslauf. Selbstlos und beherzt setzt sie sich für Menschen in schwierigen Situationen ein - über das normale Maß einer Medizinerin hinaus und ohne Scheu auch die Politik zu kritisieren, wo es der Sache dient. Für ihr soziales Engagement wurde Lisa Federle mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Bundesweite Bekanntheit erlangte Lisa Federle in der Flüchtlingskrise 2015, als sie einen Wohnwagen kurzerhand in eine ‘Rollende Arztpraxis‘ umfunktionierte, die aktuell auch den aus der Ukraine geflüchteten Menschen Hilfe anbietet. 2020 war Lisa Federle von Oberbürgermeister Boris Palmer zur Pandemie-Beauftragen ernannt worden und ihre ‘Rollende Teststation‘ wichtiger Baustein des sogenannten Tübinger Modells. Im Frühjahr 2021 rief sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch für Kinder und Jugendliche ins Leben.
Lisa Federle möchte mit ihrer Lebensgeschichte anderen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Mut machen, denn auch ihr eigener Lebensweg war schwierig. Mit 17 Jahren verließ sie ohne Schulabschluss das sittenstrenge Elternhaus, der Vater war früh verstorben, das Verhältnis zur pietistisch geprägten Mutter schwierig. Alleinerziehend mit zwei Kindern stellte jeder Tag eine neue Herausforderung dar. Als die Verzweiflung am größten war, entwendete die junge Mutter einen Karton Schwarzbrot aus einer Supermarktlieferung, um über die Runden zu kommen. Tatkraft, Willensstärke und wohlgesinnte Freunde führten Lisa Federle durch diese schwierigen Jahre. Im Alter von 30 Jahren erfüllte sie sich ihren Kindheitstraum und begann ein Medizinstudium.
Heute blickt Lisa Federle selbstbewußt und dankbar auf ihr Leben, ihre Familie und Freunde sowie ihren Beruf. Ihren Weg setzt Notärztin Lisa Federle fort, unbeirrt von Anfeindungen durch Corona-Leugner, der Verbreitung diffamierender Fake News und Beschimpfungen und stets mit dem Ziel: Menschen in Not eine Hilfe zu sein.
Durch den Abend führt Kabarettist Bernd Kohlhepp. Die beiden verbindet ihre Heimatstadt Tübingen, wo sie sich erstmals als Ärztin und Patient gegenüber sahen. Vor allem aber verbindet beide eine durchaus krumme Lebenslinie und das große Glück, bei ihrer Arbeit jeden Tag aufs Neue ihrer Berufung nachgehen zu dürfen und daraus Kraft zu schöpfen. Sei es bei einem Notfall, oder auf der Kabarett-Bühne.
Sonntag, 17.09.2023
Kino Scala Öhringen
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 17,00 € /
Abendkasse 20,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala und bei allen Reservix Vorverkaufstellen
In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen. Gelogen wird ständig und überall. Dabei gibt es harmlose Lügen oder Lügen, um den anderen nicht zu verletzen. So wie das Lob der Eltern für das selbstgemalte Kinderbild, wenn man gleichzeitig denkt: „Hoffentlich bekommt das Jugendamt das nie zu Gesicht!“. Aber dann gab es auch immer schon gefährliche Lügen, die das Ziel hatten, bewusst in die Irre zu führen und oft Unheil über viele Menschen brachten. Man denke nur an Sätze wie „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!“ oder „Seitenbacher Müsli – lecker, lecker, lecker.“ Heute verbreiten sich Lügen zudem immer schneller und das Internet dient als Brandbeschleuniger: Bots, Trolle, Fake-News und Verschwörungstheoretiker überschwemmen das Netz mit den abstrusesten Ideen. Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger durch den Lügendschungel unserer Zeit.
Und eines ist klar: Dies ist eins der besten Kabarettprogramme, das Sie jemals gesehen haben! Das mag jetzt zwar auch gelogen sein, aber um das zu überprüfen, sollten Sie sich das Programm auf jeden Fall mal ansehen. Ganz ehrlich.
Sonntag, 15.10.2023
Kino Scala Öhringen
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 16,00 € /
Abendkasse 20,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala und bei allen Reservix Vorverkaufstellen
Musik ist die universellste Sprache der Welt und die schwäbische Mundart sein Dialekt mit dem er seit vielen Jahren auf den Bühnen Süddeutschlands steht: Der schwäbische Singer-Songwriter Buddy Bosch präsentiert in seinem Soloprogramm „...von ällem ebbes!“ alte und neue Lieder aus eigener Feder sowie bekannte schwäbische Titel und den ein oder anderen eingeschwäbelten Welthit. So treffen Titel wie das „Ufo“ von Wolle Kriwanek, der „Drägglacha Blues“ von Grachmusikoff oder „Da ben i dahoim“ von Wendrsonn auf Klassiker von Elvis, Georg Kreisler und anderen international bekannten Künstlern um dann den humorvollen aber auch nachdenklichen Eigenkompositionen des Künstlers zu begegnen der das Publikum mit seiner charmanten Moderation bei altbekannten schwäbischen Volksliedern wie „Auf dr schwäb'sche Eisabahne“ oder „Es schneielet, es beielet“ zum Mitsingen einlädt.
Durch seine jahrzehntelange Bühnenerfahrung mit der Kehrwoch Mafia, der Schwobakomede, Muggabatschr, Buddy und Ela und vielen weiteren Projekten gelingt es Buddy Bosch vom ersten Ton an, dem Publikum Emotionen von lustig bis nachdenklich hör- und spürbar zu machen - authentisch, leidenschaftlich, schwäbisch.
Freitag, 03.11.2023
Gemeindehalle Zweiflingen
Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 19,00 € /
Abendkasse 22,00 €
Tickets auch beim Rathaus Zweiflingen
Dieses Programm ist eine Persiflage über Land und Leute im Schwoba Ländle! Schreiben doch viele Schriftsteller über uns Älbler: Hart wie sein Boden ist der Älbler, zäh und wenig mitteilsam sei er, jedoch nicht ohne Mutterwitz. Hillus Herzdropfa sind überzeugt, davon, dass ihr älblerischer Dialekt die Sprache ihres Herzens ist! Dialekt ist die Sprache des Alltags und wird heutzutage vielmehr im privaten und familiären Raum verwendet. Hillus Herzdropfa bringen ihren Dialekt jedoch auf die Bühne, somit bleibt ihr Älbler Dialekt als Herzenssprache im Gebrauch! Dialekt ist keine Sprache der alten Leute, so die Erfahrung von Hillus Herzdropfa! Junge Generationen benutzen den Dialekt nicht mehr so sehr als Verständigungsmittel,, dennoch schätzen sie den Wert ihres/unseres Dialektes. Lassen sie sich in unserem Programm“ Hailigs Dialektle“ einführen in den Alltag der Albschwaben und dessen Dialekt! Hillus Herzdropfa: Mir send schtolz druff, dass dr liabe Gott grad fir eis sei Alb gmacht hot!
Sonntag, 12.11.2023
Kino Scala Öhringen
Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,00 € /
Abendkasse 22,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala und bei allen Reservix Vorverkaufstellen
Lieder wie Sound of Silence, Bridge over Troubled Water und Mrs. Robinson machten Simon and Garfunkel weltberühmt. Das Duo Graceland lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden – Augen zu und träumen. „Nahe dem Original ohne zu kopieren“ heißt die Devise des Duos. „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und den Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon and Garfunkel zu bieten, spielen die beiden Musiker zusammen mit ihrem Streichquartett und ihrer Band ausverkaufte Konzerte in ganz Europa.
Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon and Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die Ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen.
Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon and Garfunkel sind zeitlos gute Musik und spricht Musikliebhaber aller Altersklassen an.
Mittwoch, 22.11.2023
Nobelgusch Pfedelbach
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 18.30 Uhr
Vorverkauf 16,00 € /
Abendkasse 20,00 €
Tickets auch beim Rathaus Pfedelbach
Nach beinahe 3-jähriger Zwangspause ist es nun endlich wieder soweit und Annâweech kehrt auf die Bühne zurück. Ja, das Erscheinungsbild hat sich nach dem überraschenden Heimgang von Boudsch geändert. Dennoch, die Lieder sind dieselben geblieben und werden in gewohnt fröhlicher, launiger Weise, gewürzt mit Beiträgen der neuen Sängerin Sandra, zum Besten gegeben. Lass Dich entführen in die Gefühlswelt der Hohenloher und lass Dich beseelen von Menschen, die Ihre Heimat lieben und mit jener tief verwurzelt sind.
Mittwoch, 06.12.2023
Kino Scala Öhringen
Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.30 Uhr
Vorverkauf 18,00 € /
Abendkasse 20,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala und bei allen Reservix Vorverkaufstellen
Livemusikfreunde kennen sie von der Night of Music, und jetzt auch von Kleinkunst im Kino. „Die Beat Brothers kannst du überall hinschicken – das läuft!“, so die einhellige Meinung der Veranstalter. Auch das Publikum feiert die Liveband aus der Pfalz und kehrt regelmäßig wieder zu den Konzerten.
„Musik aus unserer Jugend“ freuen sich viele über die handgemachte Gitarrenmusik der Beat Brothers. Von den 1960er bis zu den 1990er Jahren reicht das Repertoire. Ein Klassiker folgt dem nächsten, nah am Original, aber immer mit einem gewissen Kick. Die vier gut gelaunten Profimusiker geben immer 150 Prozent und überzeugenmit musikalischem Knowhow und andauernder Bühnenpräsenz. Und dazu sehen sie noch blendend aus.
Im Repertoire sind Bands wie Beatles, Rolling Stones, Kinks, The Who und selbst Pink Floyd und Queen werden brillant gespielt. Das Kino-Konzert der Beat-Brothers im Dezember 2022 war schnell ausverkauft. Daher: Unbedingt frühzeitig die Tickets für den 6. Dezember 2023 sichern!
Sonntag, 21.01.2024
Kino Scala Öhringen
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 19,00 € /
Abendkasse 22,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala und bei allen Reservix Vorverkaufstellen
Wolle Kriwanek, Hank Häberle, Schwoißfuaß ... Große Namen aus großen Zeiten der schwäbischen Rockmusik-Kultur. MUGGABATSCHR bringen diese Zeiten zurück. Die Band rund um Frontmann Buddy Bosch (bekannt durch die Kehrwoch Mafia und Schwobakomede) spielt die größten Schwobarock-Hits von Kriwanek bis Häberle auf unvergleichliche Art und Weise und garniert diese mit Welthits auf schwäbisch sowie Eigenkompositionen von Buddy Bosch. Wenn im Land des Rastamanns die Schwobahymne ertönt, ein stolzer Schwabe den Einheimischen erklärt „I schwätz schwäbisch“ um anschließend mit seinem GTI neben dem „Geistertruck am Aichelberg“ „Hoim ens Schwobaland“ zu fahren wo er nach einer „Nacht ohne Froga“ eine Standpauke seiner Liebsten erhält, die ihn nach der Frage „Reggae die uff?“ vor die Tür setzt, er dann vor der Tür bemerkt das „Es schneilet“ , ein „UFO“ sieht und dann feststellt „Oiner isch emmer dr Arsch“: Dann weiß der Konzertbesucher er ist mittendrin bei den MUGGABATSCHR. So wird jedes Konzert zur vollen Portion Schwobarock und zu einer Zeitreise zurück in alte Zeiten!
Sonntag, 25.02.2024
Kino Scala Öhringen
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 19,00 € /
Abendkasse 22,00 €
Tickets auch bei der Buchhandlung Rau und im Kino Scala
Sie gelten bei Vielen als das lustigste Ehepaar des Schwabenlandes: Alois und Elsbeth Gscheidle, bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten! Sie rücken bei ihren Auftritten nicht nur sich selbst, sondern auch deren Zuschauer ins Rampenlicht und nennen es deshalb „schwäbisches Kabarett zum Anfassen“! Dass sie bei ihrem Publikum so gut ankommen, liegt wohl auch daran, dass die Gscheidles sich mit ihren Scherzen auch selbst auf den Arm nehmen. Auf liebevolle und charmante Art charakterisieren sie manche Denk- und Lebensweise ihrer Landsleute und treffen dabei oft mitten ins Schwarze! Im neuen Programm „naseweiß“ interessieren sie sich für Alles und Jeden. Naseweiß streifen sie durch den Alltag, die Straßen und die Reihen der Gäste. Du willst wissen, was den beiden da wieder aufgefallen ist? Dann komm zu den Gscheidles, du passt da genau hin, denn das ist auch schon ganz schön naseweiß!
Sonntag, 17.03.2024
Kino Scala Öhringen
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 20,00 € /
Abendkasse 24,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala
Als Meister seiner Kunst hat der italienischer Komponist Ennio Morricone unsterbliche Filmmusiken geschaffen, die bis heute begeistern. Zu den berühmtesten gehören seine Arbeiten für die legendäre Sergio Leones Italo-Western Klassikern wie "Für eine Handvoll Dollar", "Zwei glorreiche Halunken" und "Spiel mir das Lied vom Tod".
Seine unvergleichlichen Kompositionen zu "Mission" und "Cinema Paradiso" zählen zu einigen der schönsten und mitreißendsten Filmmelodien aller Zeiten. Morricones Musik, ursprünglich für ein großes Orchester geschrieben, wurde exklusiv für das One World String Quartet von Maestro Antonello Capuano neu arrangiert. Capuano gewann den prestigeträchtigen Premio Barzizza im Jahr 2003 und Morricone selbst fungierte als Präsident der Jury bei diesem Wettbewerb.
Das One World String Quartet besteht aus talentierten, aufstrebenden Musikern aus der ganzen Welt und tourt erfolgreich durch Deutschland und Europa. Erleben Sie die Intimität und Emotionalität von Morricones Meisterwerken in einer neuen Form und lassen Sie sich von der kraftvollen Leidenschaft und dem einzigartigen Klang dieser brillanten Musiker verzaubern.
Sonntag, 14.04.2024
Kino Scala Öhringen
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 16,00 € /
Abendkasse 20,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala
Es ist März 2020 als Bastian Maria und seine Frau Viviane zu einer Reise nach Japan aufbrechen wollen. Per Anhalter zu den Olympischen Spielen nach Tokyo trampen – das ist das Ziel. Alles ist präzise durchdacht. Job und Wohnung sind gekündigt. Doch dann kommt COVID-19. Was im Anschluss passiert, soll das größte Wagnis ihres Lebens werden: »Daumen Hoch« ist ein 90-Minuten Live-Vortrag von Bastian Maria über Herausforderungen, Planänderungen und das Trampen während der Pandemie. Über 10000 km durch 12 Länder. Sie werden von der pakistanischen Polizei verfolgt, von einem asiatischen Elefanten bedroht und von kirgisischen Adlerjägern aufgenommen. Sie tanzen auf einer Punjab Hochzeit, lernen das Ziegenmelken und müssen eine bedrohliche Couchsurfing Erfahrung überstehen. Sie starteten auf unbegrenzte Zeit, doch nach 1,5 Jahren nimmt ihre Reise ein plötzliches Ende. Freue dich auf einen Live-Vortrag mit viel Persönlichkeit und dem Mut, Neues zu wagen ...
Samstag, 04.05.2024
Nobelgusch Pfedelbach
Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 30,00 € /
Abendkasse 34,00 €
Tickets auch beim Rathaus Pfedelbach
Mit „WENN NICHT WANN DANN JETZT“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.
Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. „Konträrfaszination“ sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der „schmale Spagat“, wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt: „…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch..“ Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8 !!! Rolf Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ gelang der endgültige Durchbruch - mit „Alles andere ist primär“ und „Obacht“ konnte der brillante Satiriker nicht nur anknüpfen, sondern noch mehr Publikum erreichen. Aktuelle Informationen unter www.rolfmiller.de
Sonntag, 12.05.2024
Kino Scala Öhringen
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 18,00 € /
Abendkasse 20,00 €
Tickets bei der Buchhandlung Rau, im Kino Scala und bei allen Reservix Vorverkaufstellen
Neben seinem überaus erfolgreichen juristischen Kabarett begeistert Werner Koczwara seit Jahren auch mit seinen schwäbischen Programmen. »Für eine Handvoll Trollinger«, »Wie aus Affen Bausparer wurden« und »Muggabatscher ond Bombobabierle« sind Aushängeschilder des schwäbischen Humors. »Sternhagelschwäbisch« ist weit mehr als eine sehr heitere Zusammenstellung bekannter und nagelneuer Höhepunkte. Entstanden ist ein Programm mit atemberaubender Pointendichte, ein kabarettistisch tiefschürfendes und dabei ungemein komisches Bühnenwerk mit einem leichten Hang zu künstlerischer Anarchie: Wir fahren mit dem Aufzug hinunter in die Hölle, wo uns ein restlos überforderter Teufel erwartet. Wir begegnen dem Tod, den schwere Alkoholprobleme belasten. Und nebenbei erfahren wir auch, wie man Männer und Frauen mit schwäbischen Kosenamen in den Wahnsinn treibt. Das Publikum nach der Premiere war komplett aus dem Häusle und sich einig: »Sternhagelschwäbisch« ist das wahrscheinlich komischste Kabarett, seit es Schwaben gibt. Das Programm wird dargebracht in gut verständlichem Oxford-Schwäbisch. Als Zugabe erfolgt regelmäßig ein Sprachkurs, in welchem strittige Begriffe erklärt werden. Spätestens dann kommt es zu dramatischen Szenen im Zuschauerraum. Ein Abend mit sehr großem Humor.
Samstag, 05.10.2024
Nobelgusch Pfedelbach
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 18.30 Uhr
Vorverkauf 25,00 € /
Abendkasse 29,00 €
Tickets auch bei der Hohenloher Zeitung und im Rathaus Pfedelbach
Starke Stimmen, beeindruckender Sound, eine funkensprühende Performance, die das Publikum von den Stühlen reißt – das sind die OPEN DOORS! Die rund 25 Sänger*innen um Chorleiter Uli Dachtler am Piano begeistern mit populären Pop- und Rocksongs und beeindruckenden Eigenkompositionen, die den Funken überspringen lassen. Mit einem abgestimmten Meer an Stimmen, von gefühlvoll bis schwungvoll, klangstarken Solist*innen, passenden Choreographien und einer aufwändigen Show erwartet die Zuschauer einen musikalische Reise der Extraklasse. Das Repertoire gleicht einem Streifzug durch die Musikgeschichte und sorgt mit Stücken von Queen, Deep Purple, Led Zeppelin, Michael Jackson, Billy Idol, Rammstein, Enya, Ed Sheeran, Bon Jovi oder Christina Aguilera für nachdenkliche und temperamentvolle Momente, die den Funken überspringen lassen. Begleitet von einer fantastischen Band, die ihre Instrumente in traumwandlerischer Perfektion beherrscht, leben die OPEN DOORS die Faszination Chor auf höchstem Niveau. Die Band – das sind Wolfgang Heieck (Gitarre), Lou Hank (Bass, Kontrabass) und Mario Finkbeiner (Schlagzeug) – begleitet die OPEN DOORS seit über 15 Jahren und setzt pulsierende Akzente. Mit modernen und anspruchsvollen Chorarrangements schafft es Uli Dachtler die OPEN DOORS seit ihrer Gründung im Jahr 1991 bis heute weit über die Region hinaus bekanntzumachen. Auch die Sänger*innen kommen von weit her und stammen aus den Kreisen Heilbronn, Stuttgart, Ludwigsburg und Hohenlohe. Sie stehen für sichtbare Begeisterung, Zusammenhalt und Identifikation mit Ihrer Leidenschaft. Genießen Sie die OPEN DOORS live und ganz nah in der Festhalle Nobelgusch in Pfedelbach und freuen sich auf ein emotionales Klangfeuerwerk!
Samstag, 19.10.2024
Gemeindehalle Zweiflingen
Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 18,00 € /
Abendkasse 20,00 €
Tickets auch bei Buchhandlung Rau, Gemeinde Zweiflingen
Dem Schwaben sein liebstes Kind ist neben dem Heiligsbleche die grüne Wohlfühloase vor der Haustüre, der eigene Garten. Und der Garten gilt nicht ohne Grund als die wichtigste Visitenkarte im Schwabenland. So sind auch die Kächeles ständig on fire den Garten tipptopp in Schuss zu halten, um möglichst die ganze Nachbarschaft beeindrucken zu können.
Die Kächeles – zwei Schwaben, die nicht miteinander, aber auf gar keinen Fall ohne einander können. Hier kollidieren frontal zwei völlig gegensätzliche Charaktere. Der unbändige feminine Drang nach Veränderung trifft bei der Gartenarbeit ungebremst auf ungetrübte Gemütlichkeit, zwei linke Hände und den elementaren Wunsch nach einem schnellen Feierabendbier im Liegestuhl.
Innerhalb kurzer Zeit ist das Chaos perfekt, denn Käthe reicht ein gemähter Rasen oder ein paar bunte Blumen nicht. Sie will mehr, viel mehr! Wie wäre es also mit einem neuen Gartenhäusle?
Weitere Highlights sind der gemeinsame Besuch eines Fußballspiels, bei dem Karl-Eugens geballtes Halbwissen auf Käthes völlige Ahnungslosigkeit prallt oder wenn Käthe ihrem Göttergatten mit dem Lenkrad in der Hand beichten muss, dass der neue SUV gerade vor ihren Augen als Totalschaden abtransportiert werden musste. Mit begeisterndem Wortwitz, enormem Sprachtempo und trefflich charakterisierter Situationskomik für die Darstellung ihrer Paraderollen als Käthe und Karl-Eugen glänzen Ute Landenberger und Michael Willkommen einmal mehr auf absolut begeisternde Weise.
Samstag, 09.11.2024
Carl-Julius-Weber-Halle Kupferzell
Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.00 Uhr
Vorverkauf 28,00 € /
Abendkasse 32,00 €
Tickets auch bei Hohenloher Zeitung, Buchhandlung Rau, Gemeinde Kupferzell
Als schlagfertige Powerfrauen gehören »Dui do on de Sell« zu den beliebtesten Kabarett-Stars im Ländle und sind Garant für ausverkaufte Hallen und begeisterte Zuschauer. In ihrem Programm »Wir feiern unsere Wechseljahre« widmen sich »Dui do on de Sell« dem Sprengstoffthema schlechthin: Wechseljahre – oder sind es Jahre des Wechsels? Was Frau und Mann jenseits der Fünfzig erwartet, ist kein Zuckerschlecken. Die Hormone fahren Achterbahn, Schönheits-Chirurgie wird zur Änderungsschneiderei, und bei all dem muss auch noch der Marktwert gehalten werden. Denn die Wünsche bei der Neu-Partnersuche im Web 2.0 sind klar: Der kultivierte Holzfällertyp darf’s für die urbane Schwäbin schon sein. »Dui do on de Sell« holen das Leben auf die Bühne und machen das Kabarett zur Gesprächstherapie im Großgruppenverbund. Mit einer einzigartigen Mischung aus warmherziger Satire, messerscharfer Ironie und knochentrockenem Humor. Vor allem aber so authentisch, dass man vergisst, dass man im Theater sitzt.